Sie haben derzeit keine Artikel im Warenkorb
USB Ladegerät 5V/2,1A für Motorrad oder PKW
USB-Stromversorgung für Motorrad. Die USB-Steckdose bietet einen USB Anschluss mit bis zu 2,1 Ladestrom und ist damit als Ladegerät für Smartphones, Navigationssysteme, Tablets, etc. bestens geeignet.
Der Einbau gestlatet sich einfach, z.B. kann die Steckdose direkt am Lenker befestigt werden.
Der Anschluss an die Batterie erfolgt über Ringösen inkl. Absicherung.
Optional gibt es noch weiteres Zubehör, das mehr Montagemöglichkeiten bietet:
Lenkerhaltung ZAH für die Schraubmontage als Zubehör erhältlich
Halteplatte ZA50 aus Metall als Zubehör erhältlich
Geeignet für Auto, Motorrad, Wohnwagen, Caravan, Boote uvm.
Geeignet für Auto, Motorrad, Wohnwagen, Caravan, Boote uvm.
Abmessungen in mm | 43mm x 26mm x 61mm (L x B x H) |
Anschluss | 6mm Ringösen |
Bohrlochdurchmesser | 28mm (Halteplatte bereits vorhanden) |
Einbautiefe | 65mm |
Ladestrom | 2.100mA / 2,1A |
Länge | 1,5 Meter Anschlusskabel |
Material Gehäuse | Kunststoff |
Nennspannung | 12V |
Sicherung | 7,5A |
Abmessungen in mm | 43mm x 26mm x 61mm (L x B x H) |
Anschluss | 6mm Ringösen |
Bohrlochdurchmesser | 28mm (Halteplatte bereits vorhanden) |
Einbautiefe | 65mm |
Ladestrom | 2.100mA / 2,1A |
Länge | 1,5 Meter Anschlusskabel |
Material Gehäuse | Kunststoff |
Nennspannung | 12V |
Sicherung | 7,5A |
USB Steckdose mit Federklappdeckel
Kabelsatz mit Sicherungshalter und Sicherung
Kabelbinder
Montageanleitung
Bitte beachten Sie:
Die USB Ladedose hat einen Ein/Aus Schalter, damit die Batterie im Stand nicht entladen wird. Mit dem integrierten Schalter kann die USB-Dose nach Gebrauch abgeschaltet werden. Dadurch wird die Batterie nach langer Standzeit (Wochen oder Monate) nicht entladen.
Alternativ bitte die Batterie regelmäßig alle 4 Wochen mit einem passenden Batterieladegerät nachladen!
Bitte beachten Sie:
Die USB Ladedose hat einen Ein/Aus Schalter, damit die Batterie im Stand nicht entladen wird. Mit dem integrierten Schalter kann die USB-Dose nach Gebrauch abgeschaltet werden. Dadurch wird die Batterie nach langer Standzeit (Wochen oder Monate) nicht entladen.
Alternativ bitte die Batterie regelmäßig alle 4 Wochen mit einem passenden Batterieladegerät nachladen!